Ich nutze die App schon einige Jahre, davor die Webseite als sie noch Konsolenschnäppchen hieß. Nach dem Wechsel auf Spielekauf ist schon so einiges flöten gegangen, aber dafür kam die App. Die wurde irgendwann nicht mehr weiterentwickelt, trotz der ganzen Fehler. Welche fragt ihr? Ich denke mal, der Entwickler hatte ein Tablet zum Testen, das keinen Quermodus kennt oder im Hochkantmodus gesperrt war. Wer bitte nutzt ein Tablet hochkant? Wir arbeiten mit PCs und die Bildschirme sind quer 16:9. Ich schaue TV auf einem Bildschirm in quer und 16:9. Warum sollte das bei der Spielekauf-App anders sein? Nun kam die kürzliche Umstellung und da kam mir die Frage, für wen das Ganze noch sein soll? Mit der App kannste nicht mehr arbeiten. Vorbei. Die Webseite? Müßte man mal testen, ist aber doof auf einem Tablet, wenn man eine App hat. Die Webseite ist Ok, aber auch da fragt man sich nur: wieso nutzt die eigentlich nur 2/3 der Bildschirmbreite? Das war schon seit jeher so, bis vor der letzten Umstellung war es aber gefühlt die 1/2 Breite.
Daher: wo soll es hingehen? Arbeiten wir in Zukunft weder mit Tablets noch mit PCs? Nur noch mit dem Handy, was naturgemäß hochkant anzeigt? Die Synthese der drei wäre das Ideal, aber das scheint nicht gewollt, sonst hätte man schon früher den HTML-Code so designt, daß er sich anpaßt auf die Breite.